Freier

Schornsteinfegermeister

Thorsten Schäckermann

Kaminöfen,Edelstahlschornsteine,Schornsteinsanierung


Thorsten Schäckermann
Schornsteinfegermeister
Schleistr. 19
24376 Kappeln
Deutschland

Telefon:
+49 4642 964712
Telefax:
+49 4642 964947
Mobil:
0160 90 51 27 55
E-Mail:



Energienews


17.04.2020

BW: Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung auf Rekordhoch

Im 1. Quartal 2020 haben erneuerbare Energien prozentual so viel zur Netto-Stromerzeugung in Baden-Württemberg beigetragen wie noch nie zuvor. Das meldete kürzlich das Umweltministerium des süddeutschen Bundeslandes.

Nach dem Abschalten des Kernkraftwerks in Philippsburg (Ende 2019) und dem Rückgang der Stromerzeugung aus Steinkohle haben die erneuerbaren Energien im 1. Quartal 2020 prozentual so viel zur Netto-Stromerzeugung in Baden-Württemberg beigetragen wie nie zuvor. Beinahe die Hälfte des erzeugten Stroms (45 %) kam aus erneuerbaren Quellen.

Die Zahlen

So war der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in den ersten 3 Monaten des Jahres:

  • Windenergie 13 %
  • Biomasse 11,9 %
  • Wasserkraft 10,6 %
  • Photovoltaik 9,6 %
  • Insgesamt 45,1 % – im Vorjahr betrug der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung rund 30 %.

    Stromimporte nehmen zu

    Zwar sind diese Zahlen beeindruckend, dennoch ist anzumerken, dass im Vergleich zum Vorjahrszeitraum auch deutlich mehr Strom importiert werden musste und zwar 33 %. Darauf wies Umweltminister Franz Untersteller hin.

    An die Adresse der Bundesregierung appellierte Untersteller erneut, angesichts der vorliegenden Zahlen, bei ihrer Energiepolitik stärker als bislang die südlichen Bundesländer in den Blick zu nehmen. „Wir brauchen endlich vernünftige Rahmenbedingungen, um mit dem Ausbau der Erneuerbaren voranzukommen. Und wir benötigen dringend die großen Übertragungsnetze von Nord nach Süd. Wir schalten Atomkraftwerke ab und nehmen Kohlekraftwerke aus dem Markt. Wir brauchen auf der anderen Seite eine neue Infrastruktur – da ist die Bundesregierung in der Pflicht!“




    mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater